Unsere Firmengeschichte

1925

Gründung durch Heinrich Grüneboom

1925 wurde unser Unternehmen vom Schlossermeister Heinrich Grüneboom, dem Großvater des heutigen Inhabers Gregor Grüneboom, gegründet. Den Beruf des Gas- und Wasserinstallateurs gab es damals noch nicht. Der erste Firmensitz befand sich an der Tövener Straße in Mehrhoog, direkt an der Eisenbahnlinie.

Heinrich Grüneboom begann mit einem Gesellen und einem Lehrling mit dem Verkauf und der Installation von Holz- und Kohleöfen, die waggonweise mit der Bahn angeliefert wurden. Anfangs transportierte man die Öfen noch mit dem Pferdekarren, später mit einem kleinen dreirädrigen Lastwagen. Zum Geschäft gehörten neben Schlosserarbeiten und Geländern auch die Bauklempnerei und das Verlegen von Wasserleitungen.

1925

1966

Übernahme durch August Grüneboom

Der Sohn des Gründers, August Grüneboom, lernte den Beruf des Gas- und Wasserinstallateurs und legte später, am 3. Februar 1966, die Meisterprüfung ab. Am 01.04.1966 übernahm er den väterlichen Betrieb. Inzwischen ging die technische Entwicklung weiter, neben den Koksöfen gab es nun auch Öl- und Gasheizungen.

1970

Unternehmensumzug

1970 zog unser Unternehmen in die von August Grüneboom neu gebaute Werkstatt in die Halderner Straße 11 um, 1973 entstand daneben das Wohnhaus der Familie. Zum Heizungsbau kamen Sanitärinstallationen und Bäder hinzu.

1970

1989

Meisterbriefe

1989 wurde er Meister im Gas- und Wasserinstallateur Handwerk 1990 als Zentralheizungs- und Lüftungsbauer - damals waren hierfür noch zwei Meisterbriefe erforderlich.

1992

Technische Innovationen

Ab 1992 stattete er die Firma mit Computern aus, ab 2000 setzte er als erster Handwerker in der Region Badplanungsprogramme in 2D und schließlich in 3D ein. Vor allem in der Heiztechnik meisterten wir große Herausforderungen und erweiterten unsere Kompetenz auf vielfältige Technologien von Holz-, Pellet- und Hackschnitzelheizungen über Solartechnik und Wärmepumpen bis hin zu Kraft-Wärmekopplung.

1992

1993

Weiterreichen des Staffelstabes an Gregor Grüneboom

Unsere Firma übernahm er Januar 1993 von seinem Vater. Gregor Grüneboom führte viele Innovationen im Unternehmen ein.

2008

Umstellung zu Arbeitswerten

Zur genaueren Abrechnung bei Kundeneinsätzen haben wir das Arbeitswertesystem eingeführt und hier vom Stundenlohn zu Arbeitswerten umgestellt.

2008

2010-2011

Firmenumzug

Umzug in ein Firmengebäude mit Ausstellungsfläche, aus einer Versteigerung kauften wir 2010 ein damaliges Autohaus mit Büroräumen und Werkstatt, diese haben wir komplett saniert. Im Mai 2011 eröffneten wir dann unsere Badausstellung mit 22 Bädern und Gäste-WCs.

2012

Einführung Punktesystem

Dieses Jahr haben wir das Punktesystem bei uns im Unternehmen eingeführt. Das Punktesystem ermöglicht es unseren Monteuren und Azubis ein höheres Gehalt zu erlangen.

2012

2013

Auszeichnungen für herausragendes Marketing

Diesbezüglich haben wir den Marketingpreis 2013 gewonnen.

2014

Auszeichnung durch RWE-Energiepreis

2014 haben wir den RWE-Energiepreis gewonnen.

2014

2016

Auszeichnung durch die SHK-Handwerkskammer

Im März 2016 erhielten wir den Marketingpreis für das deutsche SHK-Handwerk. Das neue, 5500 Quadratmeter große Firmengebäude mit großer Badausstellung in der Bahnhofstraße 100, das wir 2011 bezogen haben, beheizen wir mit einer sehr effizienten und sparsamen Hackschnitzelanlage und zu 60 Prozent mit Solarenergie. Viele Firmen besichtigen unseren Betrieb und holen sich Anregungen für geringen Energieverbrauch.

2022


Gregor Grüneboom übergibt den Staffelstab an die nächste Generation, Jennifer und Kevin Grüneboom.

Grüneboom innovativ

Grüneboom GmbH & Co. KG


Sie interessieren sich für ein bestimmtes Thema und hätten gerne Infomaterial?

Kontaktieren Sie uns!
Kontakt

Grüneboom GmbH & Co. KG

Bahnhofstraße 100

46499 Hamminkeln-Mehrhoog

Tel. 02857-2897

Fax. 02857-7227

info@grueneboom-innovativ.de

www.grueneboom-innovativ.de